Fortbildungsseminare
Einer bewährten Tradition folgend, bietet der Kongress auch diesmal eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot an Fortbildungsseminaren richtet sich vornehmlich an Kliniker*innen, die spezielle Expertise erwerben oder vertiefen möchten.
Fortbildungsseminare sind nur in Verbindung mit einer Kongressgebühr buchbar und kosten EUR 65. Es können maximal 3 Fortbildungsseminare im Kongresszeitraum gebucht werden. Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Alle Fortbildungsseminare werden voraussichtlich durch die Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert.
Fortbildungsseminare, die mit (MA) gekennzeichnet sind, gehören zum Programmteil "Multidisziplinäre Akademie".
24. März 2022 // 08:30 – 10:00 Uhr
FS-01 // Klinisch neurologische Untersuchung und Aspekte der dystonen und spastischen Bewegungsstörung beim Erwachsenen und im Kindesalter
Vorsitzende: Stefanie Gläß, Andrea Stenner
FS-02 // Blepharospasmus und Spasmus facialis - Ursache, Klinik, Therapie
Vorsitzende: Rainer Laskawi, Mirka Höltzermann
FS-03 // Seltene und ungewöhnliche Bewegungsstörungen
Vorsitzende: Bettina Balint, Christos Ganos
FS-04 // Update Ataxien des Erwachsenenalters
Vorsitzende: Martina Minnerop, Heike Jacobi
FS-05 // Ultraschallgesteuerte Behandlung der oberen Extremität
Vorsitzende: Ulf Hustedt, Wolfgang Fogel
FS-06 // Ultraschallgesteuerte Behandlung zervikaler Dystonien mit Botulinumtoxin – die Basics
Vorsitzende: Uwe Walter, Kirsten Zeuner
25. März 2022 // 08:30 – 10:00 Uhr
FS-07 // Migränetherapie im Wandel: CGRP-Antikörper versus Botulinumtoxin?
Vorsitzende: Tim Jürgens, Katja Kollewe
FS-08 // Differentialdiagnose Chorea
Vorsitzender: Carsten Saft
FS-09 // Neurochirurgische Therapien bei Bewegungsstörungen jenseits der Tiefen Hirnstimulation
Vorsitzende: Jens Volkmann, Joachim Krauss
FS-10 // Ästhetische Botulinumtoxintherapie: Indikation, Techniken, Gefahren und Grenzen
Vorsitzender: Mehdi Dormiani, Pejman Boorboor
FS-11 // Parkinson-Früherkennung
Vorsitzende: Sebastian Heinzel, Meike Kasten
FS-12 // Ultraschallgesteuerte Behandlung zervikaler Dystonien mit Botulinumtoxin – schwierige Muskeln
Vorsitzende: Tobias Bäumer, Alex Schramm
26. März 2022 // 08:30 – 10:00 Uhr
FS-13 (MA) // Fiberendoskopische Schluckevaluation bei Dysphagie – Krankheitsspezifika und individualisierte Therapieansätze
Vorsitzende: Ilia Aroyo, Tobias Warnecke
FS-15 // Update Diagnostik und Therapie der Dystonie
Vorsitzende: Tobias Bäumer, Kirsten Zeuner
FS-16 // Parkinson Forschung: induzierte pluripotente Stammzellen und CRISPR/Cas9
Vorsitzende: Aleksandar Rakovic, Jens Christian Schwamborn
FS-17 (MA) // Patienten mit Medikamentenpumpen oder THS: Was muss ich als Nurse beachten? Welche Fehler können vermieden werden?
Vorsitzende: Rowena Karl, Doreen Gruber
FS-18 // Ultraschallgesteuerte Behandlung der unteren Extremität
Vorsitzende: Sebastian Schröder, Christian Dresel
FS-19 (MA) // Amplitudenorientierte Therapien bei Morbus Parkinson
Vorsitzende: Grit Mallien, Stefan Mainka