3 Fragen – 3 Antworten
In unserer neuen Reihe 3 Fragen – 3 Antworten interviewen wir Vorsitzende bzw. Sprecher*innen,
um Ihnen besondere Highlight-Veranstaltungen und Themen näher vorzustellen.

Interview mit
Prof. Erbguth
Prof. Erbguth hat die Ehre, die Plenarsitzung zum Thema „Interaktion der Pathophysiologie der Dystonien mit der Botulinumtoxintherapie: auf dem Weg zur individualisierten Therapie?“ zu leiten. Die Veranstaltung findet am 24.03.2022 um 16:30 Uhr statt und wird per Livestream verfügbar sein.

Interview mit
Prof. Höglinger
Prof. Höglinger wird die Plenarsitzung zum Thema „Entwicklung individualisierter krankheitsmodifizierender Therapien für Parkinson Syndrome“ leiten. Die Veranstaltung findet am 25.03.2022 um 10:30 Uhr statt und wird per Livestream verfügbar sein.

Interview mit
Prof. Müller
Prof. Müller wird die Plenarsitzung zum Thema „Aktuelle Aspekte der Behandlung der zervikalen Dystonie“ leiten. Die Veranstaltung findet am 25.03.2022 um 14:30 Uhr statt und wird per Livestream verfügbar sein.

Interview mit
Prof. Ebersbach
Prof. Ebersbach ist hauptsächlich für die Veranstaltungen der Multidisziplinären Akademie verantwortlich und wird die Plenarsitzung zum Thema „Multidisziplinäre Versorgung von Menschen mit Parkinson“ leiten. Die Veranstaltung findet am 26.03.2022 um 12:30 Uhr statt und wird per Livestream verfügbar sein.